Domain projekträume.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gebieten:


  • Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano)
    Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano)

    Historische Karte: Deutschland - Das Großdeutsche Reich mit dem Sudetendeutschen Gebieten, 1938 (plano) , Die Karte 'DAS GROßDEUTSCHE REICH MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' erschien 1938 im Maßstab 1: 2 000 000. Im vorliegenden Reprint, durch den Verlag Rockstuhl, wurde diese um 8 % verkleinert zum Original. So entsprechen 1 mm auf der Karte nahezu 2 km in Wirklichkeit. Die Karte hat ein Außenformat (Breite x Höhe) von 64 x 64 cm und eine Darstellungsgröße (Breite x Höhe) von 63 x 62 cm. [Die Karte wird gerollt - in einer stabilen Papphülse - geliefert bis 72 cm lang, 250 g] Historische Landkarten mit der Überschrift 'DEUTSCHES REICH' erschienen mit der Gründung des Deutschen Reichs 1871 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918. Mit der Schaffung der WEIMARER REPUBLIK 1919 bis hin zum ERMÄCHTIGUNGSGESETZ am 23. März 1933 wurden die Karten mit dem damaligen Grenzen meist als "DEUTSCHLANDKARTEN" veröffentlicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 griff man bei den Karten wieder auf den Namen 'DEUTSCHES REICH' zurück. Grundlage der hier vorliegenden Karte war der Anschlusses Österreichs am 12. und 13. März 1938 an das "DEUTSCHE REICH". Man sprach inoffiziell nun vom "GROßDEUTSCHEN REICH". Der Verlag Velhagen & Klasing mit Sitz in Bielefeld und Leipzig reagiert damals unmittelbar und produzierte jene hier vorliegende Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH'. Der Verlag wurde von den politischen Ereignissen überholt. Mit dem MÜNCHNER ABKOMMEN vom 30. September 1938 wurde das "SUDETENLAND" [mit damals etwa 3,6 Millionen Einwohnern] am 1./2. Oktober 1938 dem 'DEUTSCHEN REICH' eingegliedert. Die vom Verlag Velhagen & Klasing gefertigte Karte vom 'GROßDEUTSCHEN REICH' entsprach über Nacht nicht mehr der politischen Realität. So entschloss man sich das "SUDETENLAND" provisorisch mit einer weißen Linie einzuzeichnen sowie mit dem Zusatz auf Kartenüberschrift: 'MIT DEN SUDETENDEUTSCHEN GEBIETEN' zu versehen. Die Karte wurde schon im Winter 1938 verkauft. Ein Jahr später war sie bereits wieder veraltet. Der Verlag Rockstuhl setzt mit dieser Karte seine Reihe von Nachdrucken von Deutschlandkarten fort. Bisher erschienen 'GERMANIA 1607'; 'DEUTSCHLAND 1715'; 'DEUTSCHLAND IM HEILIGEN RÖMISCHEN REICH 1740'; 'DEUTSCHLAND 1865' und das 'DEUTSCHE REICH 1903'. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Reprint, Erscheinungsjahr: 201201, Produktform: Karte, Beilage: Außenformat (Breite x Höhe) 64 x 61 cm - Darstellungsgröße (Breite x Höhe) 63,3 x 62,6 1cm, Auflage/Ausgabe: Reprint, Maßstab: 2000000, Fachschema: Geschichte~Historie~Karte (Landkarte)~Landkarte~Kartografie - Kartierung~Kartographie~Deutschland / Landkarte, Atlas~Dreißiger Jahre~Historischer Roman / Kinderliteratur, Jugendliteratur~Atlas / Kinderatlas / Jugendatlas, Region: Deutschland, Zeitraum: 1930 bis 1939 n. Chr., Fachkategorie: Landkarten (fachspezifisch), Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49059000, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Rockstuhl Verlag, Verlag: Verlag Rockstuhl, Länge: 720, Breite: 52, Höhe: 55, Gewicht: 185, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Small Spaces
    Small Spaces

    Small Spaces

    Preis: 11.89 € | Versand*: 0.00 €
  • Nein, Olesja: Spaces Embodied
    Nein, Olesja: Spaces Embodied

    Spaces Embodied , Wir leben in Räumen, die wir nach unseren Vorstellungen formen. Unser Alltag hinterlässt dabei Spuren, die von unseren Gewohnheiten erzählen. Räume versprechen Schutz und Verortung, können aber auch das Gefühl der Enge hervorrufen. Wir verwachsen mit Räumen - sie wiederum werden zum Abdruck unserer Persönlichkeit. Umgekehrt gestalten Räume je nach Bauweise und Standort unser Dasein. RÄUME HAUTNAH versammelt künstlerische Positionen, die die Sphären von Mensch und Raum nicht unabhängig voneinander betrachten, sondern in komplexen Verflechtungsprozessen begreifen: als leibliche Erfahrung, emotionale Abhängigkeit oder instinktives Bedürfnis nach Schutz. Olesja Nein, die Kuratorin dieses Projekts, führt mit ihrem Katalogbeitrag in die Ausstellung ein und erläutert als Rundgang in Textform jede dieser künstlerischen Positionen näher, beschreibt den jeweiligen Wirkungsraum und gibt hilfreiche Informationen an die Hand. Philipp Zitzlsperger wiederum greift den in der Ausstellung wichtigen Aspekt des Abdrucks als auratisches künstlerisches Verfahren auf und erläutert dessen Herkunft und Bedeutung im Rückgriff auf die Vormoderne. Künstler*innen: Absalon, Shannon Bool, Heidi Bucher, Eileen Gray, Do Ho Suh, Mary Mattingly, Tracey Snelling, Francesca Woodman , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Knights in Tight Spaces
    Knights in Tight Spaces

    Knights in Tight Spaces

    Preis: 16.79 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie können Unternehmen geeignete Coworking-Spaces oder Büroflächen für ihre Mitarbeiter finden und mieten?

    Unternehmen können geeignete Coworking-Spaces oder Büroflächen für ihre Mitarbeiter finden, indem sie Online-Plattformen wie Coworker oder Spacebase nutzen, um verschiedene Optionen zu vergleichen. Sie können auch Immobilienmakler oder Coworking-Berater beauftragen, um maßgeschneiderte Lösungen zu finden. Zudem ist es ratsam, persönliche Besichtigungen durchzuführen, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Räumlichkeiten den Bedürfnissen und Anforderungen des Unternehmens entsprechen.

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte. Zudem gibt es in städtischen Gebieten oft eine bessere Infrastruktur und Zugang zu Dienstleistungen. Allerdings sind die Mietkosten in städtischen Gebieten oft höher und der Wettbewerb mit anderen Coworking-Spaces ist intensiver. In ländlichen Gebieten kann ein Coworking-Space dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu beleben und die Gemeinschaft zu stärken. Die Mietkosten sind oft niedriger und es gibt weniger Wettbewerb. Allerdings kann es schwieriger sein, genügend Nutzer anzuziehen, da die Bevölkerungsdichte geringer ist und die Infrastr

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte. Zudem gibt es in städtischen Gebieten oft eine bessere Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was die Erreichbarkeit des Coworking-Spaces erleichtert. Allerdings sind die Mietkosten in städtischen Gebieten oft höher, was die Betriebskosten des Coworking-Spaces erhöht. In ländlichen Gebieten kann ein Coworking-Space dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Gemeinschaft zu beleben. Zudem sind die Mietkosten in ländlichen Gebieten oft niedriger, was die Betriebskosten des Coworking-Spaces senken kann. All

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte. Zudem gibt es in städtischen Gebieten oft eine bessere Infrastruktur und eine Vielzahl von Dienstleistungen in der Nähe, die den Coworking-Space attraktiver machen. Herausforderungen in städtischen Gebieten können jedoch hohe Mietkosten und starke Konkurrenz von anderen Coworking-Spaces sein, die um die Aufmerksamkeit der potenziellen Nutzer konkurrieren. In ländlichen Gebieten hingegen kann es schwieriger sein, genügend Nutzer anzuziehen, da die Bevölkerungsdichte geringer ist und die Menschen möglicherweise weiter reisen müssen, um

Ähnliche Suchbegriffe für Gebieten:


  • Fights in Tight Spaces
    Fights in Tight Spaces

    Fights in Tight Spaces

    Preis: 9.60 € | Versand*: 0.00 €
  • Barandun, Christina: Dynamic Safe Spaces
    Barandun, Christina: Dynamic Safe Spaces

    Dynamic Safe Spaces , Eine praktische Handreichung für eine effiziente Kommunikation im Team als Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in Kulturbetrieben Christina Barandun beschreibt anhand praktischer Tipps und zahlreicher Beispiele aus dem Kulturbetrieb, wie alle am Kunstprozess Beteiligten ihre strukturelle Kommunikation miteinander verbessern und Lösungsmöglichkeiten bei organisatorischen, emotionalen und kreativen Herausforderungen entwickeln können - z. B. durch gezielte Besprechungsformen, Moderationstechniken, Feedbackformate und geschützte Räume (dynamic safe spaces), die einen offenen und vertrauensvollen Austausch ermöglichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Rising Oceans & Spaces That Care
    Rising Oceans & Spaces That Care

    Rising Oceans & Spaces That Care , In Zeiten globaler Krisen sind auch in der Architektur neue Wege gefragt, welche klimatisch und gesellschaftlich nachhaltige Ansätze verfolgen. Das von Kashef Chowdhury / Urbana entworfene Friendship Hospital im südlichen Bangladesch darf diesbezüglich als pionierhaft gelten. Das Spital, welches 2022 mit dem RIBA International Prize ausgezeichnet wurde, bringt lebenswichtige Gesundheitsversorgung, aber auch Identität in eine von Wirbelstürmen heimgesuchte und infolge des Meeresspiegelanstiegs von Bodenversalzung betroffene Küstenregion. Die in lokalem Backstein gehaltene Architektur, welche das wertvolle Regenwasser sammelt und den Wind zur natürlichen Kühlung nutzt, setzt sich subtil mit spezifischen Eigenheiten im grössten Flussdelta der Erde auseinander, um gleichzeitig universelle architektonische Mittel wie Raum, Licht und Proportionen zum Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten sowie ihrer Angehörigen einzusetzen. Eine profund aus der Geografie und der Geschichte des lokalen Kontexts entwickelte architektonische Denkweise erlangt in diesem Werk globale Relevanz. Das Buch, welches u. a. einen Fotoessay von Hélène Binet umfasst, gibt mittels Plänen, Diagrammen, Modellfotos und Skizzen Einblicke in den Entwurfs- und Bauprozess in einer von der Klimakrise am stärksten betroffenen Region der Erde. In times of global crises, architecture must also seek new sustainable approaches to climatic and social challenges. Designed by Kashef Chowdhury / Urbana, the Friendship Hospital in southern Bangladesh can be regarded as pioneering in this respect. The hospital, which was awarded the 2022 RIBA International Prize, provides life-saving healthcare, as well as enhancing the identity of a coastal region that has been devastated by cyclones and soil salinisation as a result of rising sea levels. Constructed in local brickwork, the architecture collects the valuable rainwater and uses the wind for natural cooling, while subtly interacting with specific characteristics of the world's largest river delta. It also applies universal architectural means such as space, light and proportions to ensure the well-being of patients and the people close to them. A profound architectural stance developed out of the geography and history of the local context makes this work globally relevant. This book, which includes a photo essay by Hélène Binet, presents plans, diagrams and model photos that offer insight into the design and construction process in one of the world's most climate-affected regions. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • KONG Cat Play Spaces Bungalow
    KONG Cat Play Spaces Bungalow

    KONG PlaySpaces Bungalow bietet Ihrer Katze in Form eines winzigen Hauses einen bezaubernden Zufluchtsort, an dem sie ihre natürlichen Instinkte befriedigen und es sich gemütlich machen kann. Die Fenster laden zum Versteckspiel ein und ein ..

    Preis: 22.49 € | Versand*: 3.90 €
  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte. Zudem gibt es in städtischen Gebieten oft eine bessere Infrastruktur und eine Vielzahl von Dienstleistungen in der Nähe, die den Coworking-Space attraktiver machen. Allerdings sind die Mietkosten in städtischen Gebieten oft höher, was die Betriebskosten für den Coworking-Space erhöht. Zudem kann die Konkurrenz mit anderen Coworking-Spaces in der Stadt intensiver sein, was die Vermarktung und Positionierung des eigenen Angebots erschwert. In ländlichen Gebieten hingegen sind die Mietkosten oft niedriger und es gibt weniger Konkurrenz, was den Betrieb eines

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis aufgrund der höheren Bevölkerungsdichte. Zudem gibt es in städtischen Gebieten oft eine bessere Infrastruktur und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, was die Erreichbarkeit des Coworking-Spaces erleichtert. Allerdings sind die Mietkosten in städtischen Gebieten oft höher und die Konkurrenz durch andere Coworking-Spaces und Unternehmen ist größer. In ländlichen Gebieten kann ein Coworking-Space dazu beitragen, die lokale Wirtschaft anzukurbeln und die Gemeinschaft zu stärken. Zudem sind die Mietkosten in ländlichen Gebieten oft niedriger und es gibt weniger Konkurrenz. Allerdings kann die geringere Be

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen, Vorort- und ländlichen Gebieten?

    Der Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer großen potenziellen Nutzerbasis und einer Vielzahl von Dienstleistungen und Annehmlichkeiten in der Nähe. Allerdings sind die Mietkosten in städtischen Gebieten oft sehr hoch und die Konkurrenz unter Coworking-Spaces ist stark. In Vororten können Coworking-Spaces eine ruhigere und entspanntere Arbeitsumgebung bieten, aber die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die Verfügbarkeit von Dienstleistungen können begrenzt sein. In ländlichen Gebieten kann ein Coworking-Space die lokale Wirtschaft beleben und die Gemeinschaft stärken, aber die begrenzte Infrastruktur und das Fehlen von Fachkräften können Herausforderungen darstellen. Insgesamt bieten Cow

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen beim Aufbau und Betrieb eines Coworking-Spaces in städtischen und ländlichen Gebieten?

    Der Aufbau eines Coworking-Spaces in städtischen Gebieten bietet den Vorteil einer größeren potenziellen Nutzerbasis und einer besseren Erreichbarkeit für Interessenten. In ländlichen Gebieten hingegen kann ein Coworking-Space dazu beitragen, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Isolation von Arbeitnehmern zu verringern. Herausforderungen in städtischen Gebieten können hohe Mietkosten und eine starke Konkurrenz sein, während in ländlichen Gebieten die begrenzte Infrastruktur und die geringere Nachfrage nach flexiblen Arbeitsräumen eine Herausforderung darstellen können. Dennoch bieten Coworking-Spaces in beiden Gebieten die Möglichkeit, ein vielfältiges und kollaboratives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Produktivität und Kreativität förd

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.